Startseite
7. September 2016
Schulsozialarbeit muss bleiben. Dauerhaft!
Mit dieser Forderung treten die 45 Schulsozialarbeiter, die im Rahmen eines Projektes seit 2012 an Grund- und Förderschulen in Duisburg tätig sind, an die Öffentlichkeit heran. Diese Form der Schulsozialarbeit ist gefährdet, da die Finanzierung des Projektes zum 31.12.2017 endet.…weiterlesen »
1. September 2016
Sprung ins Leben: Fallschirmspringen mit Schülerinnen und Schülern
Ein schwaches Selbstvertrauen und eine Kette von Misserfolgen hindern Schülerinnen und Schüler oft daran, den Mut dafür zu fassen etwas in ihrem Leben verändern zu wollen. Dagegen möchten wir, Sozialpädagoge Helmut Krampe und Teach First Fellows Sohrab Noorsalehi-Garakani und Vera…weiterlesen »
14. Juli 2016
Reaktion der SPD auf „Investitionsvorschläge für Schulen machen“
(Reaktion auf „SPD: Investitionsvorschläge für Schulen machen“) „Sehr geehrter Herr Stürznickel, vielen Dank für Ihre Nachricht. Mir ist bekannt, dass wir die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit sichern müssen. Dafür werde ich mich auch einsetzen und habe dies bereits in Gesprächen mit…weiterlesen »
30. Juni 2016
Stadt Aachen hat ehemalige „BuT-Schulsozialarbeiterstellen“ entfristet
Die 23 zunächst im Zusammenhang mit dem Bildungs- und Teilhabepaket befristet beschäftigten Schulsozialarbeiter/-innen wurden von der Stadt Aachen mit Wirkung zum 01.08.2016 in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen. Zum Hintergrund: Der Rat der Stadt Aachen beschloss im November 2011, Fachkräfte im…weiterlesen »
22. Juni 2016
Flashmob zur Schulsozialarbeit in Wuppertal am 24.06.
Am Freitag sind es in vielen Kommunen NRWs noch exakt 555 Tage bis zum Auslauf der aktuellen Finanzierung der Schulsozialarbeit nach BuT. Es ist also 5 vor 12 was eine Zusage zur weiteren Förderung angeht, wenn eine weitere Last-Minute-Entscheidung verhindert…weiterlesen »
14. Juni 2016
1. Treffen kommunale Koordinierungen Schulsozialarbeit NRW
Am 6.Juni haben sich Koordinatorinnen und Koordinatoren für die Schulsozialarbeit auf Einladung von Stefan Liebig in Duisburg getroffen. 16 Kolleginnen und Kollegen von Aachen bis Ostwestfalen nahmen an diesem Treffen teil. Die Initialzündung zu dieser Zusammenkunft entstand auf dem letzten…weiterlesen »
5. Juni 2016
ExpertInnengespräch „Gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit“ am 31. Mai 2016 in Berlin
Auf Einladung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit trafen sich Akteure im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin. Die LAG Schulsozialarbeit NRW wurde durch Wolfgang Foltin und Sabine Schmitz vertreten. Zu Beginn fasste Larissa Meinunger, Vertreterin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., den…weiterlesen »
25. Mai 2016
LAG gewinnt ein neues, prominentes Mitglied: die Stadt Köln!
Die Stadt Köln ist als juristische Person unserem Landesverband beigetreten. Mit diesem außergewöhnlichen und beispielhaften Schritt unterstreichen die Verantwortlichen für die Schulsozialarbeit, die beim Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln verortet ist, dass wir gemeinsame Ziele verfolgen: Verstetigung aller befristeten…weiterlesen »
24. Mai 2016
Mitgliederversammlung 2016
Am vergangenen Samstag hat die LAG in Köln erfolgreich die Jahreshauptversammlung 2016 durchgeführt. Das wichtigste Ergebnis: Die Mitglieder haben zwei neue Beisitzerinnen für den Vorstand gewählt: Ruth Fischer ist eine erfahrene Fachkraft für Schulsozialarbeit und arbeitet derzeit für das Landesinstitut…weiterlesen »
21. April 2016
LAG im Schulausschuss des Landtages – Vorstand wird als Sachverständiger angehört
Der Vorstand der LAG ist erstmalig eingeladen worden, im Schulausschuss des Landtages eine Stellungnahme als Sachverständiger abzugeben. Anlass war die Diskussion über die Anträge der Landtagsfraktionen der SPD, der Grünen und der Piraten zur Verabschiedung eines Integrationsplanes. Im Schulausschuss werden…weiterlesen »