Startseite
18. April 2018
Antrag zum Zukunftsmodell Schulsozialarbeit abgelehnt – wir müssen jetzt handeln!
Ausschuss für Arbeit Gesundheit und Soziales lehnt Antrag zum Zukunftsmodell Schulsozialarbeit ab! Wir rufen alle Fachkräfte für Schulsozialarbeit, die Schulgemeinden und die Träger auf, unsere Initiative für einen Konsenslösung zu unterstützen! Am 11.04. hat der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und…weiterlesen »
8. April 2018
Zukunftsmodell Schulsozialarbeit
Die LAG Schulsozialarbeit NRW ruft den Landtag und die Landesregierung sowie die Parteien CDU, SPD, FDP und Grüne auf, mit einem fraktions- bzw. parteiübergreifenden Konsens einen Meilenstein für die Schulsozialarbeit in NRW zu setzen und der Entwicklung des „Zukunftsmodell Schulsozialarbeit“…weiterlesen »
21. Februar 2018
Verortungsdebatte wieder in vollem Gang – im Bund und in unserem Bundesland wird über die Zukunft der Schulsozialarbeit debattiert
Durch die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und die Hoffnung, dass das Kooperationsverbot in der Bildung von der neuen Bundesregierung gekippt wird, ist die Debatte um die zukünftige Verortung und Finanzierung der Schulsozialarbeit wieder angestoßen worden. Einen sehr differenzierten Beitrag liefert hierzu…weiterlesen »
8. November 2017
Stellenabbau in der Schulsozialarbeit statt Erhalt und Ausbau?
Sehr geehrter Herr Minister Laumann, die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. vertritt die Interessen der rund 3800 Fachkräfte für Schulsozialarbeit in NRW. Rund die Hälfte aller Fachkräfte arbeitet derzeit in ungesicherten weil befristeten Arbeitsverhältnissen. Die rot-grüne Landesregierung hat für die Finanzierung…weiterlesen »
30. Oktober 2017
Weitere Berichterstattung zur Verstetigung der Schulsozialarbeit
Die WAZ berichtete am 26.10.2017 erneut über die Diskussion bzgl. der Verstetigung aller Stellen in der Schulsozialarbeit. In einer Stellungnahmen konnten wir die Auswirkungen auf die betroffenen Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Forderungen zum Ausdruck bringen. Berichterstattung in der WAZ…weiterlesen »
21. Oktober 2017
Schulministerin legt Schulausschuss Zahlen vor
Ministerin Gebauer hat dem Schulausschuss des Landtages am 04.10.2017 die aktuellen Zahlen zur Schulsozialarbeit in NRW vorgelegt.weiterlesen »
7. Juli 2017
Stimme für Respekt – gegen Extremismus. Gewinnerschulen stehen fest!
Die AJS und die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW freuen sich, die Gewinner des Wettbewerbs zum Präventionsprojekt „Stimme für Respekt. Gegen Extremismus“ bekannt zu geben: Finanziell gefördert werden die Projekte Eichendorff-Realschule in Köln Gemeinschaftsgrundschule Johannesschule in Köln Realschule Holzheim in Neuss Schulzentrum …weiterlesen »
11. Juni 2017
LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. und Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit am 1.6.2017 an dem Runden Tisch Schulsozialarbeit des BMFSFJ
Am 1.6.2017 fand auf Einladung von Staatssekretär Dr. Kleindiek im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (kurz: BMFSFJ) ein Runder Tisch „Schulsozialarbeit“ statt, der sich in fünf Handlungsfeldern des Hauses rund um Maßnahmen zur Prävention einreiht. Mit Wolfgang Foltin…weiterlesen »
30. Mai 2017
Mitgliederversammlung 2017
Im Anschluss an den ersten offenen Fachtag der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. in Bad Sassendorf fand am Samstag 20.5. die Jahreshauptversammlung 2017 statt. Das wichtigste Ergebnis: Die Mitglieder haben drei Vorstandsmitglieder erneut gewählt und damit in ihren Ämter bestätigt: Wolfgang…weiterlesen »
29. Mai 2017
Wettbewerb: Stimme für Respekt. Gegen Extremismus.
Zum zweiten Mal schreibt die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW e.V. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit (LAG) NRW e.V. den landesweiten Wettbewerb „Stimme für Respekt. Gegen Extremismus. Ein Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Schulsozialarbeit“…weiterlesen »