Startseite
25. September 2022
Bericht vom Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit am 22./23.9.2022 in Dresden
Ein Präsenztreffen des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit fand vom 22.9/23.9.2023 in Dresden statt. Für die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. nahm Peter Schroers als Delegierter aus NRW teil. Neben dem Fachaustausch, der Vernetzung mit dem Kooperationsverbund Schulsozialarbeit lag der Fokus auf der Weiterarbeit…weiterlesen »
10. Mai 2022
Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit 05. und 06. Mai 2022 in Berlin
15 Delegierte aus 10 Bundesländer freuten sich, endlich wieder in Präsenz ein Netzwerktreffen veranstalten zu können. Für die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. nahmen Peter Schroers und Dorle Mesch (Vorsitzende) als Delegierte aus NRW am Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit teil. Ein Bericht zum…weiterlesen »
1. März 2022
Schulsozialarbeit setzt sich für ein friedliches Miteinander und die Achtung von Menschenrechten aktiv ein
Hatten wir aufgrund von Corona schon den Eindruck, dass die Welt ver-rückt ist, so steht sie nun (wieder einmal) Kopf: Menschen sind kriegerischen Angriffen ausgesetzt, Menschen sind auf der Flucht, die Freiheit von Menschen ist in Frage gestellt. Schulsozialarbeit setzt…weiterlesen »
20. Oktober 2021
Fachtag „Rolle der Schulsozialarbeit: Qualitätsstandards unter der Lupe“ am 19.11.2021 sowie Mitgliederversammlung am 20.11.2021
Am 19.11.2021 wird der Fachtag „Rolle der Schulsozialarbeit: Qualitätsstandards unter der Lupe – Haltungen entwickeln, Methoden etablieren, Strukturen verändern“ und am 20.11.2021 die Mitgliederversammlung der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. und der Sportschule Duisburg-Wedau stattfinden.Fachtag am 19.11.2021 (9.00-16.00 Uhr oder
…weiterlesen »
8. Oktober 2021
Fachtag Digitale Fachtagung „Das schulische Beratungsnetzwerk – Impulse der Schulsozialarbeit im Kontext multiprofessionellen Handelns“
Am 30.09.2021 richtete Qua-Lis in Soest einen digitalen Fachtag zur Schulsozialarbeit in Beratungsnetzwerken aus. Die LAG Schulsozialarbeit NRW war neben vielen anderen Akteuren durch Dorle Mesch und Albrecht Römhild vertreten. Zu Beginn hielt Karsten Speck seinen Fachvortrag „Die Rolle der
…weiterlesen »
29. September 2021
Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit am 24.9.2021
Erneut trafen sich achtzehn Delegierte des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit aus zwölf Ländern am 24.9.2021 im Rahmen einer Videokonferenz und tauschten sich über die Aktivitäten des Bundesnetzwerks seit dem letzten Treffen im April dieses Jahres aus. Aus NRW nahmen als Delegierte Peter…weiterlesen »
29. April 2021
Digitales Treffen des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit am 23.4.2021
Die Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialarbeit in Schule Hessen e.V. haben die Delegierten aller Landesarbeitsgemeinschaften, Ländernetzwerken der Schulsozialarbeit im Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit gerne angenommen. Das ursprünglich für zwei Tage in Präsenz geplante Treffen fand letztlich in einem hochkonzentrierten, ganztägigen digitalen Format statt.…weiterlesen »
13. Februar 2021
LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. nimmt die Einladung zum Fachaustausch „Schulsozialarbeit NRW“ an
Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wurde zum Fachaustausch „Schulsozialarbeit NRW“ unter gemeinsamer Verantwortung des Ministeriums für Schule und Bildung und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration eingeladen. Mit der Entscheidung zur weiteren Finanzierung der sozialen Arbeit an Schulen…weiterlesen »
13. Februar 2021
Digitalisierung der Schulen und der diesbezüglichen Förderung der Schulsozialarbeit
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird über die Digitalisierung der Schulen gestritten und die Forderung geäußert, das Lernen und die Kommunikation digital zu optimieren und datenschutzrechtlich sicher zu organisieren. Die Forderung nach einer digitalen Ausstattung besteht seit Jahren und Jahrzehnten.…weiterlesen »
31. Januar 2021
Schulsozialarbeit ist ein vielseitiges Aufgabenfeld – Notbetreuung ist nur ein Bestandteil
Gerade in Zeiten einer Pandemie bleibt Schulsozialarbeit ein vielseitiges Aufgabenfeld, um Kinder und Jugendliche zu stärken und zu begleiten. In dieser Lebenswirklichkeit haben sich die u.a. in den Erlassen 21-13- Nr.6 und Nr. 9 beispielhaft beschriebenen Aufgaben von Schulsozialarbeit nochmals…weiterlesen »